Skip to main content

Blog-Beiträge

Headerbild "1&1 O-RAN: Die moderne Zielarchitektur"

Interoperabilität, zentrale Intelligenz und eine Vielzahl von Rechenzentren versprechen ein moderneres Netz für Deutschland.

Headerbild "G7-Gipfel Hiroshima"

Die G7-Staaten wollen mehr Diversifizierung im Mobilfunkbereich. Der Open-RAN-Standard dürfte bei der Umsetzung eine wichtige Rolle spielen.

Headerbild "Open-RAN-Förderung in Deutschland"

Alle Netzbeteiber außer 1&1 nutzen Fördermittel des Bundes in Millionenhöhe für den Ausbau von Open RAN.

Headerbild "1&1 forciert Ausbau der Antennenstandorte"

Neuer Rollout-Plan: Bis Ende des Jahres 2023 sollen 1.207 Antenennstandorte bereitstehen.

Headerbild "1&1 baut Europas modernstes 5G-Netz"

Die Deutsche Telekom scheitert mit dem Versuch, die Vermarktung des ersten auf dem 1&1 Netz realisierten 5G-Produktes verbieten zu lassen.

Headerbild "Paradise Mobile mit erstem Open-RAN-Netz auf den Bermudas"

Paradise Mobile möchte im Jahr 2023 in Kooperation mit Mavenir das weltweit schnellste Open-RAN-Netz auf den Bermudas errichten.

Headerbild "National Roaming als Notwendigkeit für den Markteintritt"

Auch 1&1 benötigt wie international üblich National Roaming, damit bereits bei Markteintritt eine bundesweite Netzabdeckung erreicht wird.

Die beiden Unternehmen erweitern ihre Open-RAN-Zusammenarbeit und wollen ihre Lösungen anderen Unternehmen anbieten.

Headerbild "Telekom plant kommerzielles Open RAN"

Die Deutsche Telekom will ihren Kundinnen und Kunden in Neubrandenburg 2023 erste Open-RAN-Dienste anbieten.

Headerbild "MWC Barcelona: O-RAN Alliance"

Die O-RAN Alliance informiert auf der größten Mobilfunkmesse mit Live-Demos und Veranstaltungen über den aktuellen Stand von Open RAN.

Headerbild "Kartell-Beschwerde von 1&1"

„1&1 setzt alles daran, sein neues 5G-Netz schnellstmöglich zu bauen“, schreibt n-tv.de am Abend des 23. Februars 2023 über die Beschwerde.

Headerbild "Telekom veröffentlicht Weißbuch über Open-RAN-Erfahrungen"

In einem Weißbuch präsentiert die Telekom die bisherigen Erfahrungen und Learnings aus dem Projekt „O-RAN Town“ in Neubrandenburg.

Headerbild "Beamforming"

Beamforming ermöglicht im 1&1 O-RAN optimale Netzabdeckung für Gigabit-Mobilfunk.

Headerbild "Open RAN: Universal Spectrum Multiplier"

Das US-Unternehmen Mavenir nutzt eine neue Softwareanwendung von Cohere für seinen RAN Intelligent Controller.

Headerbild "APAC-Telekommunikationsbetreiber investieren"

Unternehmen der Asien-Pazifik-Region investieren eine Milliarde Dollar in die für 5G und Open RAN wichtige Telco-Cloud.

Headerbild "Open-RAN-Netz von Rakuten"

Früher als erwartet erreicht das Open-RAN-Netz von Rakuten in 2023 98 Prozent Bevölkerungsabdeckung in Japan.

Headerbild "Massive MiMo"

Durch die Nutzung von Massive MIMO im 1&1 O-RAN wird eine deutlich höhere Datenübertragungskapazität als bisher möglich.

Headerbild "Erfolgreicher Open-RAN-Test durch TIP"

Test des weltweiten Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen liefert Erkenntnisse zur Optimierung der Orchestrierung im Open RAN.

Headerbild "Cloud-native Netzwerke in Deutschland"

Der Cloud-native Entwicklungsansatz hält in immer mehr Bereiche der Softwareentwicklung Einzug. Doch wie sieht es mit Netzwerken aus?

Headerbild "Die Wurzeln des 1&1 O-RAN"

Die Technik des RANs hat sich immer weiterentwickelt: von Distributed RAN über zentralisiertes RAN und Virtual RAN bis zum heutigen Open RAN.

Headerbild "Erfolgreicher Open-RAN-Test auf den Philippinen"

In Manila hat Smart Communications Inc. erstmals ein Open-RAN-Testprojekt mit Erfolg durchgeführt.

Headerbild "US-Regierung prüft Open-RAN-Förderung"

US-Netzbetreiber fordert, die geplanten Open-RAN-Fördergelder einzusetzen, um Sicherheit und Systemintegration der Technologie zu verbessern.

Headerbild "Celero 5G+"

Bessere Leistung und optimierte Konnektivität – die zweite Generation des Celero 5G soll das Open RAN von dish noch weiter voranbringen.

Headerbild "CTOne: neue Firma für 5G-Netzwerksicherheit"

Das japanische Cybersecurity-Unternehmen Trend Micro will mit Tochterfirma CTOne 5G-Netzwerke gegen Cyberangriffe schützen.

Headerbild "Großbritannien sucht Unabhängigkeit von HUAWEI"

Britische Firmen und Institutionen kooperieren künftig beim Aufbau und der Entwicklung heimischer Open-RAN-Strukturen mit zwei japanischen Partnern.

Headerbild "1&1 O-RAN Netzstart"

„Mit einem eigenen Handynetz will 1&1 den etablierten Telcos auf die Pelle rücken."

Headerbild "Erstes 1&1 Open RAN Produkt"

Im Dezember 2022 ist das erste Open-RAN-Produkt „5G zu Hause“ von 1&1 gestartet. Das Festnetzersatzprodukt wird über Mobilfunk realisiert.

Gemeinsam mit dem Ausbaupartner eubanet treibt 1&1 den Rollout des Netzes effizient voran.

Headerbild "1und1 Orange Partnerschaft"

Weltweit im Top-Netz unterwegs! 1&1 und Orange haben eine Partnerschaft für die Bereitstellung des internationalen Roamings für 1&1-Kunden abgeschlossen.

"Headerbild Rakuten O-RAN Customer Experience Center"

Rakuten kommt im Ausbau seines Open RAN in Japan weiter voran und baut 2023 ein Customer Experience Center auf.

Headerbild "dish API – Developer Hub"

Dish Network bietet Entwicklern eine Programmierschnittstelle (sog. API) für Entwicklungen neuer Anwendungen im Open RAN an.

Headerbild "Das Open-RAN-Lab in Berlin"

Das Open-RAN-Lab in Berlin, gefördert vom Digitalministerium, zielt darauf, die innovative Netztechnologie weiterzuentwickeln und zu testen.

Headerbild "Vodafone O-RAN-Pilotprojekte"

Vodafone plant 2023 mehrere Open-RAN-Projekte in Deutschland, um Funkzugangsnetz der Zukunft zu entwickeln.

Headerbild "Rakuten Optimism 2022"

Im virtuellen Fireside Chat haben 1&1 und Rakuten über Status Quo, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Open RAN informiert.

Teambild "1&1 Friendly User Test"

Das 1&1 O-RAN überzeugt mit Spitzenwerten im ersten Live-Test, Geschwindigkeiten von über 1 GB/s und Antwortzeiten in nahezu Echtzeit.

Teaserbild "Huawei Ausbauzwang"

Die Sicherheit von Netzkomponenten aus China bleibt weiter umstritten. Etablierten Netzbetreibern droht ein Rückbau von HUAWEI-Technik.

Headerbild "Neue Open RAN Spezifikationen"

Die O-RAN Alliance hat neue Spezifikationen für die Open-RAN-Technologie formuliert. Besonderer Fokus liegt auf dem Bereich Sicherheit.

Headerbild "Gigabitstrategie Bundesregierung"

Das Ziel: Neueste Mobilfunktechnologien bis 2030. Im Rahmen der Gigabitstrategie will die Regierung Open RAN vorantreiben.

O-RAN Town der Telekom in Neubrandenburg

Auch die Deutsche Telekom erprobt die Open-RAN-Technologie im Rahmen der "O-RAN Town Neubrandenburg".

Headerbild "DISH: O-RAN-Erfolge in den USA"

Seit letztem Jahr haben über 120 US-amerikanischen Städte Zugang zum Open-RAN-Smart 5G Netz von dish. 2023 sollen weitere Städte folgen.

Teaserbild "DISH Wireless Samsung Partnerschaft"

dish ist der Open-RAN-Vorreiter in den USA. Beim Ausbau des „SMART 5G“ setzt der Netzbetreiber auf Antennentechnik und Software von Samsung Electronics.

Headerbild "ATC Partner für den Netzausbau"

Mit ATC hat 1&1 einen dritten starken Rollout-Partner des 1&1 O-RAN an Bord, über den das Unternehmen Zugriff auf tausende Antennenstandorte erhält.

Teaserbild "Rakuten O-RAN im umlaut Benchmarktest 2022"

Nur zwei Jahre nach Netzstart übertrifft das Open RAN von Rakuten in der globalen Benchmark-Studie sogar lang etablierte Netze.

Headerbild "GfTD Partner für das 1&1 O-RAN"

Mit GfTD hat 1&1 einen dritten starken Partner für den Netzausbau gewonnen.

Headerbild "Media Broadcast Partner 1&1"

Für die Wartung und Instandhaltung seines Mobilfunknetzes setzt 1&1 auf die Expertise des Serviceproviders Media Broadcast.

Headerbild "O-RAN Small Cells Telefónica"

Im Rahmen eines Modellprojektes hat Telefónica ertmalig Small Cells mit der neuen Open-RAN-Technologie in Betrieb genommen.

Headerbild "Flughafen Köln-Bonn baut eigenes Open RAN"

Der Flughafen Köln-Bonn nutzt mit NTT Ltd. Open RAN für ein privates 5G-Campus-Netz.

Headerbild "Digitalisierungsehrgeiz"

„Mehr Fortschritt wagen“ - das Motto der Ampelregierung. 1&1 ist dabei und baut Europas innovativstes 5G-Netz.

Headerbild "Partnerschaft mit Vantage Towers und 1&1 Versatel"

1&1 hat zwei wichtige Partnerschaften für den Ausbau des 1&1 O-RAN verkündet: mit Vantage Towers und mit der Schwestergesellschaft 1&1 Versatel.

Headerbild: 1&1 x Rakuten

Im Rahmen der Technologie-Partnerschaft mit dem japanischen Open-RAN-Pionier Rakuten profitiert 1&1 von umfangreichen Erfahrungswerten. 

Headerbild "National-Roaming-Vereinbarung"

Bereits während der Aufbauphase des 1&1 O-RAN bietet 1&1 Kunden deutschlandweit flächendeckend Empfang durch National Roaming.

Teaserbild "Anmietung zusätzlicher Frequenzen"

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der 5G-Auktion hat 1&1 im Dezember 2019 weitere Frequenzen im Bereich 2 Gigahertz von Telefónica angemietet.

Teaserbild "Erfolgreiche Teilnahme an der 5G-Auktion"

1&1 ersteigert Frequenzen im Bereich 3,6 und 2,1 GHz und legt damit den Grundstein für Deutschlands modernstes 5G-Netz.

RSS-Feed RSS FEED