Skip to main content

Unser Datenschutz für Sie erklärt!

Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und uns Ihre Daten mit einem guten Gefühl anvertrauen. Daher möchten wir Sie transparent darüber informieren, welche Ihrer Daten bei uns erhoben werden und wie wir damit umgehen. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise fassen dazu die Datenverarbeitungen auf dieser Webseite für Sie zusammen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen und beachten die maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften, um für Sie ein hohes Datenschutzniveau und den Schutz vor unerlaubten Website-Inhalten sicherzustellen.

 

1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Seite ist die

1&1 AG

Elgendorfer Straße 57

56410 Montabaur

 

Unterstützung rund um den Datenschutz erhalten Sie von unserer Datenschutzbeauftragten

Wenden Sie sich dazu bitte per Post an:

1&1 AG

Stichwort „Datenschutz“

Elgendorfer Straße 57

56410 Montabaur

 

Oder per E-Mail an: datenschutz@1und1.de

 

2. Welche Daten werden über Sie verarbeitet?

Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite informieren.

 

a) Aufruf der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen.

 

Verarbeitete Daten

Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten kurzfristig verarbeitet: Die IP-Adresse ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage.

Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte, sowie den Internet-Service-Provider des Nutzers.

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Erforderlichkeit für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten.

Darüber hinaus speichern wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten für die begrenzte Zeitdauer von sieben Tagen in Errorlogs, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, Missbräuche und Störungen zu erkennen und dadurch die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

b) Cookies & Co

 

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse (teilweise verkürzt)
  • „Cookie-ID“ & Mobile Advertising IDs
  • Browserinformationen und Browsereinstellungen
  • Informationen zum Betriebssystem
  • Geräteinfos
  • Einstellungen Einwilligungsmanagement
  • Abgerufene Webseiten und Unterseiten
  • Vorherige Webseiten (insbesondere wenn Sie einem Link auf unsere Seite gefolgt sind)
  • Dauer des Besuchs
  • Ggf. pseudonyme Nutzerprofile

 

Zweck und Rechtsgrundlagen

Notwendige Verarbeitungen

Wir nutzen Tealium iQ & Event Store des Anbieters Tealium Inc. zur gezielten Steuerung der eingesetzten Cookies auf unserer Webseite. Damit stellen wir sicher, dass Cookies nur zu entweder notwendigen oder zu den von Ihnen eingewilligten Zwecken eingesetzt werden. Das Einwilligungsmanagement ist eine Grundvoraussetzung, um Ihre gewünschten Einstellungen für die Nutzung unserer Webseite speichern zu können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tealium finden Sie unter: https://tealium.com/de/privacy/

Für eine potentielle Datenübermittlung in die USA haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und ausreichende Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen (EU-Standardvertragsklauseln).

Technisch notwendige Cookies stellen eine benutzerbezogene Konfiguration grundlegender Webseitenfunktionen sicher. Zum Beispiel speichern Cookies die von Ihnen ausgewählte Sprache. Andere Cookies stellen konkrete Inhalte auf der Seite bereit.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter dieser Kategorie ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von Tracking-Techniken erfolgt gemäß gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Wir benötigen diese, um Ihnen diesen Online-Dienst zur Verfügung zu stellen.

 

Folgende Technologien und Cookies haben wir aktuell in dieser Kategorie eingebunden:

Tealium IQ & Event Store (utag_main, CONSENTMGR)Verwaltung 1st Party und 3rd Party Tags und CMP
ORAN_AErkennung ob Startanimation bereist einmal abgespielt wurde. Das eingesetzte Cookie prüft dies. Falls ja – wird diese Animation nicht mehr angezeigt.

 

Komfort Funktionen

Über die technische Notwendigkeit hinaus verarbeiten wir zudem Cookies zum Zweck der statistischen Analyse der Webseiten-Nutzung.

Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein, um zu sehen, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren, dazu brauchen wir u.a. Anzahl der Besucher, Klickraten oder Benutzerwege. Diese Informationen können anonym sein, sind in vielen Fällen aber auch mit Ihrer IP-Adresse verknüpft. Diese Ergebnisse nutzen wir, um unsere Angebote anzupassen und die Webseite zu optimieren.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1 a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen der Cookies. Für den Einsatz in dieser Kategorie holen wir deshalb Ihre Einwilligung ein. 

 

Von 1&1 dazu eingesetzte Technologien:

Adobe Analytics
ZweckStatistische Analyse der Nutzung unserer Webseite
Eingesetzte Cookies und Laufzeits_ecid - 2 Jahre | s_cc - Session | s_vi - 2 Jahre | s_fid - 5 Jahre | s_sq - Session | s_nr - 1 Monat

 

Wir verarbeiten auf weiterführenden Seiten der 1&1 zudem weitere Cookies. Zum Thema Cookies und speziell Cookies bei 1&1, haben wir für Sie eine separate Seite angelegt, auf der Sie detaillierte Informationen zu allen bei 1&1 eingesetzten Cookies finden.

 

Änderung von Einstellungen

Über den Link können sie nachträglich Ihre ausgewählten Webseiten-Einstellungen ändern. Es öffnet sich dadurch erneut der Cookie-Layer.

 

3. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten stehen Ihnen im Rahmen der DSGVO eine Reihe von Rechten zu. Gerne fassen wir diese für Sie hier kurz zusammen:

  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch
  • Widerruf einer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Ihnen steht ein Recht zu, von uns über die Kategorien der gespeicherten Daten, den Zweck, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung sowie über Ihre Rechte informiert zu werden (Art. 15 Abs. 1 DSGVO).

Sollten Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen (direkt) erhoben werden, haben Sie das Recht, von uns über die Herkunft dieser Daten aufgeklärt zu werden.

 

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Ihnen steht es zu, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten bei uns zu berichtigen bzw. zu ergänzen (Art. 16 DSGVO).

 

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn Sie dies wünschen.

Die Daten können leider nicht gelöscht werden, wenn sie für einen aktiven Vertrag noch benötigt werden. Es kann auch keine Löschung erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder gegensätzliche Interessen dem Entgegenstehen. Hier kann dann aber eine Sperrung für andere Zwecke durchgeführt werden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können sich in folgenden Fällen bezüglich einer Einschränkung der Verarbeitung an uns wenden:

  • Sie haben die Richtigkeit von Daten bestritten und wir sollen diese in der Zwischenzeit, bis zur finalen Überprüfung, nicht weiterverwenden
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie möchten allerdings keine Löschung, sondern ziehen eine Einschränkung der Verarbeitung vor
  • Wir benötigen die Daten nicht mehr und würden diese löschen, Sie brauchen diese jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • Sie haben einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt, der aber noch geprüft wird.

Bei einer Einschränkung achten wir darauf, dass die personenbezogenen Daten nicht von uns weiterverarbeitet oder verändert werden können.

 

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In diesem Rahmen haben Sie das Recht darauf, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem „strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format“ zu erhalten.

 

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Um ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, müssen Sie den Widerspruch uns gegenüber erklären. Dies geht teilweise direkt online (z. B. bei Cookies) oder Sie wenden sich bei anderen Datenverarbeitungen an das Datenschutz-Team (Kontaktdaten siehe oben).

Widersprechen können Sie solchen Datenverarbeitungen, die wir auf die Rechtgrundlage „Berechtigtes Interesse“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gestützt haben.

Sie haben zudem das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten "für Zwecke der Direktwerbung" nicht mehr verarbeitet (Art. 21 Abs. 3 DSGVO).

 

Widerruf einer Einwilligung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

 

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der jeweilig zuständigen Aufsichtsbehörde.

Datenschutzfragen rund um diesen Webauftritt und sonstige Fragen
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz


4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.

RSS-Feed RSS FEED