Skip to main content

O-RAN Deutschland

Headerbild "Open-RAN-Förderung in Deutschland"

Alle Netzbeteiber außer 1&1 nutzen Fördermittel des Bundes in Millionenhöhe für den Ausbau von Open RAN.

Headerbild "Telekom plant kommerzielles Open RAN"

Die Deutsche Telekom will ihren Kundinnen und Kunden in Neubrandenburg 2023 erste Open-RAN-Dienste anbieten.

Headerbild "Telekom veröffentlicht Weißbuch über Open-RAN-Erfahrungen"

In einem Weißbuch präsentiert die Telekom die bisherigen Erfahrungen und Learnings aus dem Projekt „O-RAN Town“ in Neubrandenburg.

Headerbild "Cloud-native Netzwerke in Deutschland"

Der Cloud-native Entwicklungsansatz hält in immer mehr Bereiche der Softwareentwicklung Einzug. Doch wie sieht es mit Netzwerken aus?

Headerbild "Das Open-RAN-Lab in Berlin"

Das Open-RAN-Lab in Berlin, gefördert vom Digitalministerium, zielt darauf, die innovative Netztechnologie weiterzuentwickeln und zu testen.

Headerbild "Vodafone O-RAN-Pilotprojekte"

Vodafone plant 2023 mehrere Open-RAN-Projekte in Deutschland, um Funkzugangsnetz der Zukunft zu entwickeln.

Teaserbild "Huawei Ausbauzwang"

Die Sicherheit von Netzkomponenten aus China bleibt weiter umstritten. Etablierten Netzbetreibern droht ein Rückbau von HUAWEI-Technik.

Headerbild "Gigabitstrategie Bundesregierung"

Das Ziel: Neueste Mobilfunktechnologien bis 2030. Im Rahmen der Gigabitstrategie will die Regierung Open RAN vorantreiben.

O-RAN Town der Telekom in Neubrandenburg

Auch die Deutsche Telekom erprobt die Open-RAN-Technologie im Rahmen der "O-RAN Town Neubrandenburg".

Headerbild "O-RAN Small Cells Telefónica"

Im Rahmen eines Modellprojektes hat Telefónica ertmalig Small Cells mit der neuen Open-RAN-Technologie in Betrieb genommen.

Headerbild "Flughafen Köln-Bonn baut eigenes Open RAN"

Der Flughafen Köln-Bonn nutzt mit NTT Ltd. Open RAN für ein privates 5G-Campus-Netz.

RSS-Feed RSS FEED