- Startseite
- 1&1 ORAN
- Zusätzlich Frequenzen für 1&1 O-RAN angemietet
Zusätzlich Frequenzen für 1&1 O-RAN angemietet

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der 5G-Auktion hat 1&1 im Dezember 2019 weitere Frequenzen im Bereich 2 Gigahertz von Telefónica angemietet.
Im Sommer 2019 hat 1&1 mit der erfolgreichen Teilnahme an der 5G-Frequenzauktion den Grundstein für den Bau des neuen 1&1 O-RAN gelegt – mit ersteigerten 70 MHz im Wert von 1,07 Millionen Euro. Während ein Teil der Frequenzen - aus dem 3,5 GHz-Spektrum - bereits zur Verfügung stehen, werden die erworbenen Frequenzen im Bereich 2 GHz erst 2026 nutzbar sein.
Um diese Zeit zu überbrücken, hat 1&1 im Anschluss an die Auktion im Dezember 2019 einen Vertrag mit Telefónica Deutschland zur Anmietung von zwei Frequenzblöcken im Bereich 2,6 GHz unterzeichnet. Die beiden Frequenzblöcke stehen 1&1 bis zum 31. Dezember 2025 zur Verfügung.
Diese Vereinbarung basiert maßgeblich auf der Selbstverpflichtung, die Telefónica im Rahmen der EU-Fusionsfreigabe ihres Zusammenschlusses mit E-Plus im Jahr 2014 einging.
Im nächsten Schritt geht es für 1&1 nun darum, auch die notwendigen sogenannten Low-Band-Frequenzen zu erwerben. Diese sind unabdingbar für eine Abdeckung in der Fläche sowie Innenräumen und werden voraussichtlich ab 2024 durch die Bundesnetzagentur vergeben.
Überblick 1&1 Frequenzspektrum
3,6 GHz-Spektrum | 5 Frequenzblöcke à 10 MHz | Verfügbar | Erworben in der 5G-Frequenzauktion |
2,6 GHz-Spektrum | 2 Frequenzblöcke à 10 MHz | Verfügbar bis 31.12.2025 | Anmietung über Telefónica Deutschland |
2,1 GHz-Spektrum | 2 Frequenzblöcke à 2x5 MHz | Nutzbar ab 2026 | Erworben in der 5G-Frequenzauktion |