- Startseite
- 1&1 ORAN
- National-Roaming-Vereinbarung mit Telefónica
National-Roaming-Vereinbarung mit Telefónica

Bereits während der Aufbauphase des 1&1 O-RAN bietet 1&1 Kunden deutschlandweit flächendeckend Empfang durch National Roaming.
Um Kundinnen und Kunden bereits während der Aufbauphase des 1&1 O-RAN deutschlandweit flächendeckenden Empfang zu bieten, hat 1&1 im Mai 2021 eine langjährige Vereinbarung mit Telefónica abgeschlossen: Überall dort, wo das neue 1&1 O-RAN zu Beginn noch nicht zur Verfügung steht, greift automatisch die Versorgung über das Mobilfunknetz von Telefónica.
Die verbindliche Einigung über die Mitnutzung von Fremdnetzen während des Rollouts war eine zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen Start als neuer Netzbetreiber. Die Verhandlungen mit Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica zu National Roaming erstreckten sich über rund zwei Jahre, bevor es nach Eingreifen der EU-Kommission zu einer Einigung mit Telefónica kam.
Die Etappen
Nach rund zwei Jahren Verhandlungen hat 1&1 im Mai 2021 eine finale National-Roaming-Vereinbarung mit Telefónica abgeschlossen. Diese basiert auf einer Selbstverpflichtung von Telefónica im Rahmen der EU-Fusionsfreigabe des Zusammenschlusses mit E-Plus im Jahr 2014. Die Europäische Kommission hat die Einhaltung dieser Zusagen von Anfang an eng überwacht und war einer der Garanten für den erfolgreichen Vertragsabschluss.
Die Vereinbarung hat eine Grundlaufzeit bis zum 30.06.2025 und kann bis zum 30.06.2029 verlängert werden. Anschließend ist, sofern von 1&1 gewünscht, eine weitere Verlängerung bis zum Jahr 2034 möglich.
Nach Prüfung der EU-Kommission hat Telefónica ein initial im Oktober 2020 vorgelegtes Angebot nachbessern müssen. Dieses verbesserte Angebot hat 1&1 nach erneuter Vorlage und intensiver Prüfung im Februar 2021 angenommen. Im nächsten Schritt ging es darum, das Angebot in eine verbindliche Vereinbarung zu überführen.
Nach über einem Jahr Verhandlungsführung und dem Ausbleiben eines wirtschaftlich vertretbaren Angebots der etablierten Netzbetreiber, hat 1&1 im Oktober 2020 die Bundesnetzagentur als Schiedsrichter eingeschaltet.
Unmittelbar im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme der 5G-Frequenzauktion, hat 1&1 die Gespräche zu National Roaming mit den drei etablierten Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica aufgenommen.