- Startseite
- 1&1 ORAN
- Open-RAN-Pilotprojekt der Deutschen Telekom
Open-RAN-Pilotprojekt der Deutschen Telekom

Auch die Deutsche Telekom erprobt die Open-RAN-Technologie im Rahmen der "O-RAN Town Neubrandenburg".
Die Deutsche Telekom hat im Jahr 2021 einen ersten Modellversuch mit dem Open-RAN-Standard in Deutschland durchgeführt. Für mehrere Millionen Euro wurde das neue Technologiekonzept an rund 25 Standorten in Neubrandenburg in Betrieb genommen und bis Ende 2021 ausgiebigen Tests unterzogen, berichtet das Unternehmen. Das Fazit: Die Technik überzeugt.
Open-RAN-Town in Neubrandenburg
Die Telekom Modellstadt in Neubrandenburg ist ein Projekt, mit der die Einsatztauglichkeit der Open-RAN-Technologie getestet werden soll. In der drittgrößten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wurde der Einsatz von Open RAN mit sogenannten MIMO-Funktionseinheiten, einer speziellen Antennentechnik für LTE-Netze, ausprobiert. Mit dem Einsatz der Open-RAN-Technologie strebe die Deutsche Telekom vor allem die Beschleunigung des Aufbaus von Open-RAN-Netzwerken an.

Bei Open RAN geht es darum, die Flexibilität zu erhöhen, die Komponentenauswahl zu vergrößern und unserer Branche neue Impulse zu geben, um Innovationen zum Nutzen unserer Kunden einzuführen. … Die Einschaltung unserer O-RAN-Town einschließlich Massive MIMO ist ein entscheidender Moment auf unserem Weg, die Entwicklung von Open RAN als wettbewerbsfähige Lösung für den Makro-Einsatz im großen Maßstab voranzutreiben.
Claudia Nemat - Vorständin Technologie und Innovation, Deutsche Telekom

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie zum Beispiel Dell hat die Deutsche Telekom in Neubrandenburg 25 Standorte mit der modernen Netzarchitektur ausgestattet. Die hierfür benötigte Software bestand zum Großteil aus Open-Source-Komponenten. Mit einer speziellen SIM-Karte konnten ausgewählte Testnutzerinnen und Testnutzer das errichtete Open RAN bereits nutzen.
Dass die Deutsche Telekom das Potenzial von Open RAN längst erkannt hat, zeigt auch die Äußerung von Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom in einer Bilanzpressekonferenz: Würde er, wie 1&1 als neuer Netzbetreiber antreten, würde er ebenfalls von Beginn an vollständig auf die Open-RAN-Technologie setzen.
Bildquelle: www.telekom.com/de/medien