- Startseite
- 1&1 ORAN
- dish API – Developer Hub soll Ökosystem für Open…
dish API – Developer Hub soll Ökosystem für Open RAN beleben

Dish Network bietet Entwicklern eine Programmierschnittstelle (sog. API) für Entwicklungen neuer Anwendungen im Open RAN an.
In den Vereinigten Staaten sorgt dish Network mit seinem Ausbau von Open RAN für Aufsehen: Obwohl das Unternehmen dish Network eigentlich als Fernseh-Satellitenanbieter bekannt ist, erwarb es Frequenzen, um ein 5G-Netz zu bauen.
Das 5G-Netz von dish Network
Das 5G-Netz, mit dem dish den amerikanischen Markt erobern möchte, basiert auf der Open-RAN-Technologie und ist Cloud-basiert. Somit läuft das gesamte Netzwerk von dish mit virtualisierter und in den meisten Fällen auch containerisierter Software. Dabei ist dish seinen Konkurrenten, die nicht von Anfang an auf offene Netzwerklösungen gesetzt haben, ein gutes Stück voraus.
Es ist eine Reise, aber das Schöne daran ist, dass es für unsere Konkurrenten schwer wird, überhaupt dorthin zu gelangen wo wir jetzt schon sind. Wir können uns für einige Jahre auf einer Spielwiese austoben, was wir richtig genießen werden.
Marc Rouanne, Chief Network Officer von dish
Partnerschaften von dish
Den Weg, ein 5G-Netz in den USA zu etablieren, geht dish Network nicht allein. Eine Reihe von Partnerschaften unterstützt das Unternehmen beim erfolgreichen Netzwerkausbau. Hierunter befinden sich Global Player wie Samsung, die virtualisierte RAN-Lösungen (vRAN) und Funkantennen bereitstellen. Auch VMware, ein bekannter Anbieter für Cloud Computing und Virtualisierung, ist als dish-Partner mit an Bord.
Der Netzausbau
Bereits im Jahr 2022 ist das vollständig auf Open RAN basierende 5G-Netz von dish für mehr als 20 Prozent der US-Bevölkerung erreichbar. Die Bauzeit für dieses weitreichende Netz ist dabei rekordverdächtig: Gerade einmal 14 Monate benötigte das Unternehmen für den Netzausbau. Damit direkt eine landesweite Abdeckung gewährleistet werden kann, wurden zusätzlich Roaming-Vereinbarungen geschlossen.
Prognosen für dieses Jahr wurden bereits getroffen: So soll ein Gebiet mit ungefähr 240 Millionen Einwohnern durch eigene Infrastruktur abgedeckt werden. Laut Steve Mayo, EVP für Netzentwicklung bei dish, würde dies bedeuten, dass eine kritische Masse an Nutzenden bereits dieses Jahr erreicht wäre.
Die langfristigen Ziele von dish gehen jedoch noch weiter: So sollen bis Mitte 2025 mindestens 75 Prozent jedes Wirtschaftsgebietes der USA mit dem dish-5G-Netz abgedeckt werden. Damit würde auch das von der Federal Communications Commission, der US-amerikanischen Behörde für Rundfunk, Satellit und Kabel, vorgeschriebene Ziel erreicht.
dish API – Developer Hub
Um den maximalen Nutzen aus seinem Open-RAN-Netzwerk zu ziehen, bietet dish Entwicklerinnen und Entwicklern eine Programmierschnittstelle (sog. API) an, die Programmierende weltweit dazu ermutigen soll, neue Anwendungen zu entwickeln, die vollen Nutzen aus der Open-RAN-Technologie und dem dish-Netzwerk ziehen. Diese wird unter dem Namen Developer Hub zur Verfügung gestellt. Auch diesen Schritt geht dish nicht allein, sondern mit der Hilfe verschiedener namhafter Partner, unter anderem Oracle, Cisco und IBM.