- Startseite
- 1&1 ORAN
- Großbritannien sucht Unabhängigkeit von HUAWEI
Großbritannien sucht Unabhängigkeit von HUAWEI

Britische Firmen und Institutionen kooperieren künftig beim Aufbau und der Entwicklung heimischer Open-RAN-Strukturen mit zwei japanischen Partnern.
Großbritannien arbeitet künftig beim Fortschritt der Open-RAN-Technologie im eigenen Land eng mit Rakuten Mobile und NTT Docomo zusammen. Die beiden japanischen Großunternehmen werden in erster Linie ihr Know-how über Forschung und Entwicklung der modernen, offenen Netzwerktechnologie mit britischen Unternehmen und Instituten teilen. Das vorrangige Ziel: weniger Abhängigkeit von chinesischen Herstellern beim Einsatz von 5G-Gerätschaften.
Langfristige Kooperation geplant
Die Pläne für eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Telekommunikationsnetze der Zukunft zwischen Japan und Großbritannien wurden bereits im März 2022 offiziell beschlossen. Damals gab die britische Regierung in einer Pressemitteilung den groben Fahrplan der Partnerschaft bekannt: Beide Nationen wollen durch die enge Zusammenarbeit entscheidend zur Problembehebung bei der weltweiten Telekommunikations-Lieferkette beitragen. Zudem verpflichteten sich Japan und Großbritannien, mehr Informationen über innovative Optionen zum Netzaufbau auszutauschen und sich gegenseitig bei der Realisierung von Zukunftstechnologien wie Open RAN und 6G zu unterstützen.
Ähnliche Partnerschaften hat Japan unter anderem auch mit den USA, Australien, Indien und Singapur beschlossen.
Großbritanniens Weg aus der Abhängigkeit von chinesischen Ausrüstern
Die Notwendigkeit, nach neuen Lösungen bei der Gestaltung der Netzinfrastrukturen zu suchen, ist in Großbritannien spätestens seit dem offiziell verkündeten Verbot von HUAWEI-Technologien gegeben: Britische Telekommunikationsanbieter dürfen seit dem 13. Oktober 2022 keine neuen Gerätschaften des chinesischen Herstellers in ihre 5G-Netze einbauen. Bis Ende 2027 muss das HUAWEI-Equipment sogar gänzlich aus den bestehenden Infrastrukturen verschwinden.
Gemeinsam mit Rakuten Mobile und NTT Docomo, die von Japans National Institute of Information and Communications Technology (NICT) für die Kooperation ausgewählt wurden, sollen nun unter anderem interessante und leistungsstarke Alternativen zu den bisherigen HUAWEI-Komponenten entwickelt werden.
Erste Früchte der Partnerschaft: Rakuten baut Experience Center
Mit dem Open RAN Customer Experience Center plant Rakuten bereits den ersten großen Meilenstein der Partnerschaft der beiden Länder: Das Center, das in den Rakuten Symphony Büros in Großbritannien aufgebaut wird, soll Telekommunikationsanbietern und Industriezulieferern die Möglichkeit gewähren, Open RAN zu testen. Unter anderem ist eine Ausstellungseinrichtung geplant, die neueste Open-RAN-Hardware und -Software demonstriert.