- Startseite
- 1&1 ORAN
- Open RAN: „Universal Spectrum Multiplier“ erstmals…
Open RAN: „Universal Spectrum Multiplier“ erstmals im Einsatz

Das US-Unternehmen Mavenir nutzt eine neue Softwareanwendung von Cohere für seinen RAN Intelligent Controller.
Das US-amerikanische Software-Unternehmen Mavenir und der Telekommunikationsausrüster Cohere sind erstmals eine Partnerschaft eingegangen, um die Kompatibilität und die Effektivität ihrer jeweiligen Open-RAN-Produkte zu steigern. Der Universal Spectrum Multiplier (USM) von Cohere soll als Software-Anwendung auf dem gerade eingeführten RAN Intelligent Controller (RIC) von Mavenir eingesetzt werden. Laut Pardeep Kohli, CEO von Mavenir, arbeite sein Unternehmen mit Cohere Technologies zusammen, um die bereits installierte Basis von Funkgeräten „aufzuladen“ und den Betreibern zu helfen, mehr aus den Kosten herauszuholen, die sie in ihre Netzwerke gesteckt haben.
Laut der Website von Cohere kann der USM die Kapazität der Netzleistung von 4G und 5G um das Doppelte steigern, indem er beispielweise Rückkopplungen der Endgeräte verringert und die Komplexität der Rechenleistung durch eine präzise Kanaldarstellung reduziert. Die Lösung von Cohere funktioniere auf allen verfügbaren Frequenzen und ermögliche die Koexistenz von 4G und 5G durch einen anbieterneutralen Ansatz für die dynamische Wiederverwendung von Frequenzen.
Betreiber könnten die Software von Cohere auf dem RIC von Mavenir auch in Verbindung mit einem dritten Basisbandlieferanten verwenden, so Ronny Haraldsvik, Senior Vice President of Business Development bei Cohere. Die Technologie von Cohere könne darüber hinaus auch in die RAN-Software von Mavenir integriert und nicht nur als RIC-Anwendung genutzt werden, obwohl Mavenir diesbezüglich keine Pläne angekündigt hat.
Die Partnerschaft könnte Unternehmen, die derzeit in den USA neue Mobilfunknetze aufbauen, die Möglichkeit eröffnen, dass Cohere demnächst auch bei dish Network auftaucht, da dish Mavenir bereits als Hauptanbieter für RAN-Software nutzt.