- Startseite
- 1&1 ORAN
- Erfolgreicher Open-RAN-Test auf den Philippinen…
Erfolgreicher Open-RAN-Test auf den Philippinen durch Smart

In Manila hat Smart Communications Inc. erstmals ein Open-RAN-Testprojekt mit Erfolg durchgeführt.
Die Smart Communications Inc. hat auf den Philippinen erstmals ein Open-RAN-Testprojekt erfolgreich durchgeführt. Bereits seit 2019 erforscht das Unternehmen Open RAN, um die kosteneffizienteste Lösung für den Ausbau von Mobilfunkstandorten zu nutzen.
Erste Testphase mit Download-Geschwindigkeiten von mehr als 1 Gbit/s
Das philippinische Telekommunikationsunternehmen Smart Communications Inc. hat ein voll funktionsfähiges Open Radio Access Network in Betrieb genommen. Dies gab das Unternehmen im Januar 2023 bekannt: „Während wir daran arbeiten, 5G auf den Philippinen einzuführen, ist dies für uns der beste Zeitpunkt, um neue und disruptive Lösungen in der Telekommunikationsbranche zu erforschen, die uns den Weg dafür ebnen, die Netzwerke der Zukunft aufzubauen“, so Eric Santiago, Leiter des Netzwerks bei Smart.
In besagtem Testlauf hat Smart mit einem Open-RAN-System erfolgreich Download-Geschwindigkeiten von mehr als 1 Gbit/s demonstriert. Dies war die erste von mehreren Phasen, die Smart plant, um das volle Potenzial der Technologie zu bestätigen und zu verstehen.
RAN Intelligent Controller
Neben der Möglichkeit, Hardware und Software innerhalb eines Radio Access Networks (RAN) von beliebigen Anbietern miteinander zu kombinieren, profitiert Open RAN durch die Einführung eines RAN Intelligent Controllers (RIC). Mit dessen Hilfe kann Smart jede beliebige Anwendung einbinden, die das Netz intelligenter und effizienter macht. Mithilfe des RIC können Infrastruktur- und Betriebskosten reduziert, die Geschäftsagilität erhöht und die Netzwerkleistung verbessert werden. Über personalisierte Services und Network Slicing werden außerdem neue Umsatzströme erschlossen.
Der RIC besteht zum einen aus Nicht-Echtzeit- und zum anderen aus Nahezu-Echtzeit-Komponenten. Der Nicht-Echtzeit-RAN Intelligent Controller ist ein Element des zentralen SMO-Frameworks (Service Management and Orchestration-Frameworks) des Betreibers, während sich der Nahezu-Echtzeit-RIC in einer regionalen Cloud oder im Edge eines Telekommunikationsanbieters befindet. Mithilfe spezieller Anwendungen ermöglicht der Nicht-Echtzeit-RIC die Steuerung von RAN-Elementen in bis zu einer Sekunde. Darunter fällt beispielweise das Konfigurations-, Fehler- und Leistungsmanagement des RAN. Außerdem stellt er Netzwerkdaten und KI-basierte Empfehlungen zur Netzwerkoptimierung bereit, die wiederum im Nahezu-Echtzeit-RIC ausgeführt werden. Der Nahezu-Echtzeit-RIC wird für Aufgaben genutzt, die eine Latenz von unter einer Sekunde erfordern. Dies kann zum Beispiel die dynamische Verwaltung und Optimierung von Funkressourcen im RAN sein.