- Startseite
- 1&1 ORAN
- Paradise Mobile mit erstem Open-RAN-Netz auf den…
Paradise Mobile mit erstem Open-RAN-Netz auf den Bermudas

Paradise Mobile möchte im Jahr 2023 in Kooperation mit Mavenir das weltweit schnellste Open-RAN-Netz auf den Bermudas errichten.
Paradise Mobile möchte auf den Bermudas-Inseln ein fortschrittliches und agiles Netz ohne Altgeräte aufbauen. Die Wahl des Ortes ist kein Zufall: Laut Sam Tabarra, Mitbegründer und CEO von Paradise Mobile, handelt es sich bei der Inselgruppe um einen idealen Ort, um neue Produkte und Services zu testen. Zum einen ist die Größe des Überseegebietes überschaubar: Die nicht einmal 55 Quadratkilometer große Insel lässt sich verhältnismäßig einfach mit einem flächendeckenden Netz versorgen.
Doch auch die Inselbewohner sind ein Grund, wieso Paradise Mobile Bermuda als Pilotstandort für seine Open-RAN-Versuche ausgewählt hat: Die demographischen Merkmale der etwa 65.000, im Durchschnitt wohlhabenden Bewohnerinnen und Bewohner der Insel, ähneln den Merkmalen der Kundschaft, die westliche Mobilfunkanbieter mit ihren Netzwerklösungen schwerpunktmäßig erreichen möchten.
Paradise Mobile wird von der Regierung Bermudas unterstützt. Deren Ziel ist es, eine „Innovationsinsel“ zu schaffen, weshalb 800 MHz Frequenzen ersteigert werden konnten. Basierend darauf sollen die ersten kommerziellen Services, die sich der Open-RAN-Technologie bedienen, bereits in den nächsten Monaten starten.
Netzaufbau mit starkem Partner
Paradise Mobile setzt bei seinem Open-RAN-Netz auf technologische Lösungen von Mavenir. Die Partnerschaft mit dem amerikanischen Spezialisten für Telekommunikations-Software soll auf den Bermudas für ein cloud-basiertes, containerisiertes Open-RAN-Netz sorgen. Mavenir hat mit Open RAN bereits Erfahrung: Die vRAN-Lösung des Unternehmens ist die weltweit erste containerisierte und virtualisierte Open-RAN-Architektur ihrer Art.
Weitere Partnerschaften hat Paradise Mobile bisher noch nicht bekanntgegeben. Allerdings befindet sich der Kommunikationsdienstleiter aktuell im Austausch mit dem Open-RAN-Unternehmen dish.