Skip to main content

Sicherheit

1&1 O-RAN erfüllt höchste Sicherheitsstandards

Mobilfunk sicher und zuverlässig zu gestalten, hat für 1&1 Priorität. Das 1&1 O-RAN erfüllt daher höchste Sicherheitsstandards. Als deutschlandweit einziger Netzbetreiber verzichtet 1&1 von Beginn an auf umstrittene Hersteller – beispielsweise aus China.

Gemeinsam mit unseren Ausrüstungspartnern haben wir ausführliche Risikoanalysen durchgeführt und ein gemäß ISO27001 zertifiziertes Sicherheits-Management-System eingeführt, welches wir in unserer privaten Cloud in über 500 Rechenzentren implementieren. Dabei bietet Open RAN den großen Vorteil der Standardisierung, die uns unabhängig von einzelnen Herstellern macht. Denn „open“ bedeutet nicht offen für jedermann – sondern genau definierte Schnittstellen für eine hohes Maß an Interoperabilität. So verbauen wir im 1&1 O-RAN die sicherste und beste Technik.

Klaus Zumdick, Chief Security Officer der 1&1 Mobilfunk GmbH

1&1 O-RAN erfüllt BSI-Sicherheits-Empfehlungen

Im November 2021 hat das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) eine ausführliche Risikoanalyse zur Sicherheit von Open-RAN-Mobilfunknetzen veröffentlicht.

Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Sicherheitsrisiken sich aus der durch die O-RAN Alliance spezifizierten Open-RAN-Umsetzung eines 3GPP-RANs ergeben.

Das 1&1 O-RAN erfüllt die Sicherheits-Empfehlungen des BSI von Beginn an in allen Punkten und 1&1 steht in regelmäßigem Austausch mit der Behörde.

Verantwortungsvolle Partner

Im Gegensatz zu proprietären Mobilfunknetzen, die oft an einen einzigen Netzausrüster gebunden sind, beruht das 1&1 O-RAN auf einem vielfältigen Ökosystem. Klar definierte Schnittstellen machen es möglich, dass 1&1 auf vielzählige Spezialisten setzen kann und als einziger deutscher Netzbetreiber auf Geschäftsbeziehungen mit sicherheitsgefährdenden Telekommunikationsausrüstern, zum Beispiel aus China, verzichtet. 

Mitglied der internationalen O-RAN Alliance

Die internationale O-RAN Alliance leistet wichtige Arbeit bezüglich der Spezifikation von sicheren O-RAN Standards, bei der Entwicklung offener Software sowie der Unterstützung der Mitglieder bei Tests und O-RAN Implementierungen.

Ziel ist es, die Branche in Richtung intelligenter, offener, virtualisierter und vollständig interoperabler Mobilfunknetze umzugestalten. Zu den Mitgliedern der O-RAN Alliance gehören auch die etablierten Netzbetreiber Deutschlands sowie führende Ausrüster und Forschungsinstitute.

In den Expertengremien der Allianz wird die Sicherheit in Open-RAN-Netzen intensiv analysiert und fortlaufend weiterentwickelt. Als Mitglied der O-RAN Alliance stehen 1&1 die Analyseergebnisse und Berichte vollumfänglich zur Verfügung. 

RSS-Feed RSS FEED